Wir freuen uns, dass Sie darüber nachdenken, Ihr Leben mit einem unserer Welpen zu bereichern. Und wir wissen darum, wie spannend die Zeit ist, die zwischen der Entscheidung für einen Hund, der Geburt und dem Nachhauseholen ist. Kaum kann man es abwarten, die kleinen Fellnasen live zu sehen, zu erleben, kennenzulernen. Das ist auch sehr wichtig.
Aber es ist genauso wichtig, dass die kleine Hundefamilie während der Trächtigkeit und kurz nach der Geburt ihre Ruhe hat, nicht gestresst wird, durch zu viele, ständig wechselnde Besucher (bei bis zu elf Welpen sind das immerhin leicht 20 bis 40 Personen, die als künftige Besitzer und Familienmitglieder die Kleinen besuchen möchten).
Wir möchten gerne den Bedürfnissen beider Seiten Rechnung tragen und haben zugleich der Corona-Situation angepasst zu handeln. Deswegen bieten wir innerhalb der Welpenzeit zwei Besuchswochenenden an: einmal rund drei Wochen nach dem Wurftag, einmal rund sechs Wochen nach dem Wurftag. Für diese Wochenenden vereinbaren wir dann mit den künftigen Frauchen und Herrchen feste Besuchstermine, auch um auszuschließen, dass mehrere Familien gleichzeitig vor Ort sind. Nach frühestens acht Wochen dürfen die Welpen dann in ihr neues Zuhause umziehen.
Besuchstermin planen
Kaufinteressenten haben natürlich auch schon vor dem Wurf die Gelegenheit, uns und unsere Hunde persönlich kennenzulernen. Dazu bitten wir ebenfalls um eine Terminvereinbarung.
Was wir unseren Welpen mit auf den Weg geben
Unsere Welpen erhalten einen Ahnenpass vom Zuchtverband und werden selbstverständlich vom Tierarzt untersucht, gechipt, geimpft und entwurmt.
Was aber mindestens genauso wichtig ist wie ihre Gesundheit und die dokumentiert seriöse Herkunft: Sie erhalten ihre erste Sozialisation – in erster Linie durch die beiden Elterntiere, aber auch durch uns. Ihre Wurfkiste ist in einem kleinen Raum, der unmittelbar an unseren Wohnbereich anschließt. So haben die Hunde auf der einen Seite die Möglichkeit, Ruhe zu finden, auf der anderen Seite aber das Alltagsleben einer Familie von Anfang an zu erleben, so dass sie sich an übliche Geräusche (Gespräche, Musik, Fernsehen, Staubsauger und ähnliches) von Beginn an gewöhnen können. Auch Ausflüge in den Garten, das erste einfühlsame „Training“ in Richtung Stubenreinheit und erste Autofahrten (zum Tierarzt) gehören zum Programm – genauso ausgiebiges Kuscheln und Spielen. Und natürlich ganz, ganz viel erholsamen Schlaf, denn Welpen schlafen den Großteil des Tages, was enorm wichtig für ihre Entwicklung und Ausgeglichenheit ist.
Wurfplanung/
Wurfankündigung
Wurfankündigung Januar 2023 - C-Wurf Anuk unD Nita
C-Wurf im Januar 2023
Mitten in der Adventszeit freuen wir uns, den C-Wurf unseres Dreamteams Anuk (charcoal) und Nita (silber) ankündigen zu dürfen: Was wir anhand Nitas Verhalten eigentlich schon sicher wussten, hat die Ultraschall-Untersuchung beim Tierarzt heute (12.12.2023) nun bestätigt: Mitte Januar erwarten wir Welpen in Charcoal und Silber.
Interessenten können sich gerne melden, um sich näher zu informieren und sich fest auf die Reservierungsliste setzen lassen.