Es war ja abzusehen: Jetzt ist gerade mal eine gute Woche vorüber, seit Anuk und Nita miteinander „rumgehangen“ haben (ja, beim hundespezifischen Deckakt bleiben Rüde und Hündin für bis zu eine Stunde fest ineinander hängen und können sich erst spät wieder voneinander lösen), und wir können es schon nicht mehr abwarten, bis wir endlich Gewissheit haben: Ist Nita wirklich trächtig? Vieles spricht dafür: ihre Müdigkeit, ihre Anhänglichkeit, ihre gelegentliche Übelkeit; aber auch Anuks noch fürsorglicheres Verhalten ihr gegenüber: Er kaut ihr seinen Knochen vor und legt ihn ihr dann als Präsent hin, er spielt sehr viel zarter mit ihr und „ergibt“ sich dabei sehr viel schneller und er hat unser Grundstück noch aufmerksamer im Blick als sonst. Weil sich die Embryonen aber erst nach etwa 3 Wochen einnisten und zu Föten werden, deren Herzschlag etwa in der vierten Woche im Ultraschall erkennbar wird, werden wir erst am 21. August vom Tierarzt erfahren, ob Anuk und Nita im September ihren ersten Nachwuchs bekommen. Es bleibt spannend …
Neueste Kommentare